home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
NetNews Offline 1
/
NetNews Offline Volume 1.iso
/
news
/
fido
/
ger
/
amiga
/
1171
< prev
next >
Wrap
Internet Message Format
|
1996-03-16
|
2KB
From: Norbert_Bendl@p16.f8001.n2487.z2.fido.sub.org (Norbert Bendl)
Organization: [Oridschin] Ursprung m; Anfang m; Herkunft f.
Path: f8000.n2487.z2.fidonet.org!not-for-mail
Newsgroups: fido.ger.amiga
Subject: Flimmern ab wieviel Hz ?
Message-ID: <MSGID_2=3A2487=2F8001.16_97093749@fidonet.org>
References: <MSGID_2=3A310=2F72.2_302edd7d@fidonet.org>
Date: Mon, 21 Aug 1995 23:31:41 +0200
Hallo Theodor,
TI> Wie kommt es dann das ich hier bei 50Hz nicht einmal den Hauch eines
TI> Flimmerns bemerken kann und es auch schon seit Jahren nicht nur
TI> 'aushalte' sonder das Bild sogar als recht gut empfinde ? :-)
Sieh mal seitlich am Bildschirm vorbei und konzentriere Dich
dabei aus den Augenwinkeln auf das Schirmbild. Wenn Du dann bei
50 Hz kein Flimmern entdeckst, kannst Du Dich gluecklich
schaetzen ueber solche Augen ;-) Oder Du hast einen Monitor mit 1
Sekunde Nachleuchtdauer :-))
Das Problem ist ja, dass man das Flimmern nicht mal bewusst
wahrnehmen muss, um davon Kopfweh zu kriegen. Die Augen bemerken
es und versuchen instinktiv, sich auf die scheinbare Bewegung
einzustellen, was sie aber nicht schaffen.
TI> Daran liegt's nicht, der Fernseher hat eine laengere Nachleuchtdauer und
TI> deshalb flimmert es bei mir auch nicht. Natuerlich haengt der Fernseher
TI> ueber Scart dran und nicht ueber den Antenneneingang, ich bin ja kein
TI> Masochist.
Trotzdem macht die Bewegung auch was aus. Denn dadurch wird das
Auge von dem leichten Flimmern abgelenkt und bewegt sich oefter,
so dass sich die Augenmuskulatur besser enstspannen kann. Analog
dazu faellt z.B. das Interlaceflimmern bei schnellen
Actionspielen (sofern sie diesen Modus ueberhaupt zulassen) nicht
so sehr auf, wie bei den statischen Darstellungen von
Anwendungsprogrammen.
Das Flimmern, ist nach der obigen Methode auch bei langer
Nachleuchtdauer gut zu erkennen, da man dann mit den wesentlich
empfindlicheren Netzhautbereichen auf das Bild sieht, die fuer
das Nachtsehen zustaendig sind.
Cu Norbert